Aus der Praxis für die Praxis
Mit Lean Administration raus aus der E-Mail-Falle
Lean Administration – die Verschwendung wartet im Office
Lean Administration setzt sich zum Ziel, die Prozesse, Regelkommunikation und Organisation im Büro zu optimieren. Durch die stetige Reduzierung der 7 Verschwendungen wird eine kontinuierliche Verbesserung während des Büroalltags angestrebt. Dies ermöglicht die Erhöhung der Flexibilität und gleichzeitig eine Steigerung der Produktivität.
Erste Schritte zur Reduktion von Emails
In der heutigen Zeit ist die ständige Erreichbarkeit unabdingbar. Wer kennt die Momente nicht, in denen man am Sonntagnachmittag oder in den Ferien «doch nur schnell» die E-Mails prüft. Das Smartphone öffnet die Grenze zwischen Arbeits-und Privatleben und verschliesst gleichzeitig die Möglichkeit, Abstand vom Arbeitsalltag zu nehmen.
Wieso sollten Sie den swissT.net-Fachanlass besuchen?
Häufen sich E-Mails bei Ihnen an oder gehen vergessen? Verbringen Sie täglich viel Zeit damit, die irrelevante E-Mails zu beantworten? Wie ist die Regelkommunikation in Ihrem Betrieb? Werden langwierige Prozesse aus Bequemlichkeit nie angepasst?
Am swissT.net-Fachanlass vom 20.11.2018 zeigen wir Ihnen, wie Sie wieder Freiräume für die wirklich wichtigen Dinge erhalten. Praxisnah und umsetzungsorientiert bekommen Sie einen aufschlussreichen Einblick in effektive Methoden und Tools, damit Sie bereits am nächsten Tag in einem verbesserten Zustand arbeiten können. Mit Lean Management in die Zukunft!
«Wer ernten will, muss säen. Wer besser werden will, muss investieren.»
Datum | 20. November 2018, 12.30 - 17.00 Uhr |
Ort | Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ), Lagerstrasse 5, 8021 Zürich | Lageplan |
Kosten | 50.- für swissT.net Mitglieder, 75.- für nicht swissT.net Mitglieder |
12.30 –13.00 Uhr | Eintreffen und Registrierung | |
13.00 –13.15 Uhr | Einführung und Welcome in den Tag, Andrea Wagner,Leancom GmbH | |
13.15 –14.00 Uhr | Fachvortrag «Lean Administration», Daniel Odermatt,Leancom GmbH | |
14.00 –14.45 Uhr | Workshop «Die grössten Störfaktoren in der Administration», Andrea Wagner | |
14.45 –15.10 Uhr | Pause mit Kaffee und Getränken | |
15.10 –15.40 Uhr | Präsentation der Resultate und Plenumsdiskussion | |
15.40 –16.25 Uhr | Fachvortrag «Raus aus der E-Mail-Falle», Oliver Mattmann, Leancom GmbH | |
16.25 –16.40 Uhr | Was ich schon immer über Lean Management wissen wollte & Plenumsdiskussion, Andrea Wagner | |
16.40 –17.00 Uhr | Abschluss im Plenum | |
17.00 Uhr | Apéro |
|
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Falls Sie doch nicht teilnehmen können, dürfen Sie gerne einen Ersatzteilnehmer schicken.